Ricerca
Cartina 360°
VARIETÀ

Stadtkirche St. Margareta

Innenraum einer Kirche. Ein helles Kirchenschiff mit weißen Wänden. Im Mittelgang ein Kreuz mit Jesus Christus. Darüber ein goldener Kronleuchter. Links und rechts stehen Sitzbänke. Im voderen Teil stehen zwei Frauen und betrachten den Kronleuchter an der Decke.

Bischof Otto von Eichstätt unternahm 1182 eine sechsjährige Kircheneinweihungsreise. Dabei wurde die Windsbacher Stadtkirche, an deren Platz schon seit etwa 900 ein Holzkirchlein gestanden haben soll, auf den Namen St. Margarete geweiht. Es war eine Wehrkirche, mit Kirchhof. Dieser wurde 1556 aufgelöst und als eigener Friedhof an die heutige Stelle verlegt. Nun konnten um die Kirche, also auf die Mauern der Kirchbefestigung Häuser gebaut werden.

Seit 1530 ist Windsbach und somit die Stadtkirche evangelisch. Die Kirche selbst wurde mehrmals erneuert und erweitert und dadurch auch verändert. Die ständig wachsende Gemeinde machte eine größere Kirche erforderlich. Der letzte Umbau war 1728 bis 1730. Dabei erhielt die Kirche nach Plänen des markgräflichen Landbaumeisters Steingruber die jetzige Form, eine markgräfliche Kreuzform und auf dem 35 Meter hohen Turm eine barocke Haube.

Die von dem Ansbacher Schreinermeister Schick 1730 gefertigte Kanzel, ist das einzige Ausstattungsstück aus der Erbauungszeit. Die Chororgel soll von 1717 stammen. Während andere Kirchen im Markgrafenstil die Kanzel über den Altar stellen, haben wir hier die ausgezeichnete Lösung, dass nicht nur die Kanzel von allen Plätzen sehr gut sichtbar ist, sondern auch der Altar im Schnittpunkt der Kreuzarme seinen Platz hat.

Eine große Orgel mit silbernen Orgelpfeifen und weißem Holz.Innenraum einer Kirche. Links und rechts zwei Emporen. Darunter Holzbänke. In der Mitte steht ein Holzkreuz mit Jesus Christus. Darüber hängt ein goldener Kronleuchter von der Decke.Innenraum einer Kirche. Links und rechts zwei Emporen. In der Mitte steht ein Holzkreuz mit Jesus Christus. An der weißen Decke ein braunes Relief. Mittig davon hängt ein Kronleuchter von der Decke.Blick von unten auf die Stadtkirche Windsbach. Eine Kirche mit weiß-gelber Fassade. Hinter dem Kirchendach spitzt der Kirchturm hervor.Blick durch grüne Äste auf die Altstadt von Windsbach. Über den Häuserdächern ragt ein Kirchturm hervor. Ein Turm mit weiß-gelber Fassade und rotem Haubendach.Blick von unten auf eine Kirchturmspitze. Ein Turm mit weiß-gelber Fassade und rotem Haubendach.Blick von unten auf eine Kirchturmspitze. Ein Turm mit weiß-gelber Fassade und rotem Haubendach. Davor stehen Häuser im fränkischen Baustil. Links ein gelbes Haus mit grünen Fensterläden. Rechts ein Haus mit weißer Fassade.Ausschnitt von zwei älteren Häusern. Zwischen den Häusern ragt ein Kirchturm hervor. Der Turm hat eine weiß-gelbe Fassade mit rotem Haubendach.Luftbild einer Kirche umgeben von Häusern. Ein Kirchenschiff und Kirchturm mit heller oragener Fassade. Der Kirchturm hat ein Haubendach.Blick von oben auf den Kirchturm der Stadtkirche Windsbach. Ein Turm mit weißer Fassade und rotem Haubendach.